1. Konzept Integrales Gesundheitswesen – Medizin neu denken:
Wege zur Selbstermächtigung

Solidarisches Gesundheitswesen

Salutogenes System

Die Vision eines solidarischen Gesundheitswesens

Gesundheit neu denken

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Symptomen – sie ist das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Unsere Vision ist ein Gesundheitssystem, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und allen Zugang zu individueller, ganzheitlicher Unterstützung ermöglicht. Wir träumen von einer solidarischen Gemeinschaft, in der Gesundheit nicht vom sozialen oder ökonomischen Status abhängt, sondern durch Vertrauen, Vernetzung und innovative Strukturen gefördert wird.

Die Herausforderungen im heutigen System

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor großen Problemen:

Fachkräftemangel und lange Wartezeiten, vor allem in ländlichen Gebieten.
Wachsende Bürokratie, die den Fokus von der Patientenbetreuung ablenkt.
Steigende Gesundheitskosten, die viele Menschen belasten und den Zugang zu alternativen Behandlungswegen erschweren.

Diese Herausforderungen zeigen, dass wir neue Wege brauchen, um allen Menschen eine hochwertige, patientenorientierte Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Unser Ansatz:

Gemeinsam Gesundheit gestalten

Unsere Arbeit basiert auf folgenden Grundprinzipien:

Salutogenese: Gesundheit fördern, anstatt nur Krankheiten zu bekämpfen.
Freiheit in der Therapieauswahl: Patienten und Therapeuten entscheiden gemeinsam über den besten Behandlungsweg.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker arbeiten Hand in Hand, um die besten Ergebnisse für den Patienten zu erzielen.
Nachhaltige Finanzierung: Flexible Modelle wie Solidargemeinschaften machen Gesundheitsversorgung unabhängig und fair.

Die Oase

Haus des Wesens der Gesundheit


Wir schaffen einen Raum, in dem Menschen ganzheitliche Unterstützung finden: ein Netzwerk aus Therapeuten, Ärztehäusern und Fachkliniken, das durch eine solidarische Gesundheitskasse getragen wird. Diese Plattform verbindet Patienten und Therapeuten, die sich nach Freiheit, Integrität und Heilung sehnen.

Gemeinsam für ein solidarisches Gesundheitswesen

Junge Menschen

Junge Menschen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es im Studium, im Berufseinstieg oder in der persönlichen Entwicklung. Unser solidarisches Gesundheitswesen bietet ihnen:

Unterstützung bei mentaler Gesundheit: Zugang zu Beratungsangeboten und Präventionsprogrammen, die auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind.
Förderung von Gesundheitsbewusstsein: Workshops und Informationsveranstaltungen, die zu einem gesunden Lebensstil motivieren.
Möglichkeiten zur Mitgestaltung: Aktive Einbindung in Gesundheitsprojekte, um ihre Perspektiven und Ideen einzubringen.

Ältere Menschen

Im Alter ist es essenziell, Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Unser Ansatz für ältere Menschen umfasst:

Ganzheitliche Betreuung: Interdisziplinäre Teams, die medizinische und therapeutische Leistungen individuell abstimmen.
Förderung von Selbstständigkeit: Angebote, die dabei helfen, die Selbstständigkeit im Alltag zu bewahren und soziale Isolation zu vermeiden.
Gemeinschaftliche Aktivitäten: Programme, die soziale Teilhabe ermöglichen und den Austausch mit anderen fördern.

Therapeuten-Netzwerk

Unser Therapeuten-Netzwerk bildet das Herzstück des solidarischen Gesundheitswesens. Für Therapeutinnen und Therapeuten bieten wir:

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Möglichkeiten zum Austausch und zur Kooperation mit Fachkollegen aus verschiedenen Bereichen.
Freie Therapiegestaltung: Ein Umfeld, das innovative Ansätze und individuelle Therapiekonzepte unterstützt.
Fort- und Weiterbildungsangebote: Zugang zu Schulungen und Workshops, um fachlich stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Eine Oase der Gesundheit

Warum ein solidarisches Gesundheitswesen?


Ein solidarisches Gesundheitssystem bedeutet:

Mehr Wahlfreiheit: Jeder kann frei entscheiden, welche Behandlungen die besten sind.
Weniger Bürokratie: Zeit und Energie fließen in die Behandlung statt in Verwaltung.
Bessere Ergebnisse: Durch Prävention und interdisziplinäre Zusammenarbeit werden Gesundheitsziele schneller erreicht.
Gemeinschaftliche Stärke: Solidarität schafft ein starkes Netzwerk, das jedem Einzelnen Sicherheit bietet.

Unsere Netzwerke

Vernetzung und Kooperationen


Um unsere Vision zu verwirklichen, vernetzen wir uns mit verschiedenen Organisationen und Initiativen:

Solidarische Landwirtschaft (Solawis): Kooperation mit landwirtschaftlichen Gemeinschaften.
Bildungseinrichtungen: Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas, Universitäten und Berufsschulen.
Andere Gesundheitshäuser: Verbindungen zu Gesundheitshäusern bundes- und landesweit.
Alternative Gesundheitskassen: Kooperationen mit Solidago, Artabana, Samarita und weiteren.
Handwerker Netzwerke: Integration von Handwerkern zur Unterstützung unserer Projekte.
Dorfläden, kleine Kaffees und Kunsträume: Zusammenarbeit mir weiteren „Oasen“.

Mitmachen und Kontakt

Werden Sie Teil unserer Vision


Möchten Sie Teil eines solidarischen und ganzheitlichen Gesundheitswesens werden? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Unterstützung.

Kontakt: info@SalutemOasis.com

Erleben Sie die Vision eines solidarischen Gesund­heits­wesen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie kostenlos unsere umfassende Broschüre mit hilfreichen Argumenten für politische Diskussionen als PDF.
Erfahren Sie, wie wir gemeinsam ein solidarisches und menschenwürdiges Gesundheitswesen gestalten können.

Ihre Vorteile:

Einblick in unser Konzept und unsere Projekte
Neuigkeiten rund um Workshops, Netzwerke und Veranstaltungen
Exklusive Inhalte zur solidarischen Gesundheitsbasis

Jetzt anmelden und unsere 20 Seitige Broschüre: Politische Ziele für ein solidarisches Gesundheitswesen als Dankeschön erhalten!

Hinweis: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um Ihre Anmeldung zu verifizieren. Erst danach wird die Broschüre als PDF freigeschaltet.

Nach oben scrollen